Zu je nach Link kommt ihr zu den Blog des jeweiligen Users oder zur Übersichtsseite. Um zu den anderen Blogs zu gelangen könnt ihr folgendes eingeben:
blog.stvc.de/username/ (Blog des Users) Bsp: https://blog.stvc.de/admin/
blog.stvc.de (Alle Blogs – auch über den Titel erreichbar)
blog.stvc.de/jahralszahl/ (Alle Blogs des Jahres) Bsp.: https://blog.stvc.de/2006/
blog.stvc.de/jahr/monat/ (Alle Blog des Monats im Jahr) Bsp.: https://blog.stvc.de/2006/09/
blog.stvc.de/jahr/monat/tag/ (Alle Blogs des jeweiligen Tags) Bsp.: https://blog.stvc.de/2006/09/05/
Für einzelne Benutzer kann diese Struktur NICHT angewendet werden.
Wenn ihr zu speziellen Blogs eines Users wollt:
a) ihr wisst den Titel – dann blog.stvc.de/user/artikel.stvc Bsp: https://blog.stvc.de/admin/willkommen.stvc
b) ihr wisst den Titel nicht … k.a ^^ Jedoch könnt ihr über die Suche nach inhalten der Blogs suchen und so zu den gewünschten Blog kommen.
c) Ihr wisst wann der User den Blog gemacht hat: gebt einfach blog.stvc.de/username/jahr/monat/tag/ ein – je genauer ihr das macht, desto genauer könnt ihr die Blogs eingrenzen. Bsp: https://blog.stvc.de/admin/2006/09/05/ zeigt auf den Blogeintrag willkommen.stvc . der an dem tag gemacht wurde.
Für die Blogger:
Es steht euch unter „Schreiben“ nun auch die Möglichkeit zu, Bilder von der Gallerie (bilder.stvc.de) in eure Blogs einzufügen (ihr werdet automatisch bei bilder.stvc.de mit euren Bloggernick angemeldet).
Dazu braucht ihr oben bei „Seiteninhalt“ über den Eingabefeld die verschiedenen Optionen wählen.
Mit „hide“ könnt ihr das ganze ausblenden falls ihr das nicht braucht, über „Upload Files“ könnt ihr Bilder hochladen. Wenn ihr Images + auswählt, seht ihr eure Bilder die bei bilder.stvc.de hochgeladen sind. Über „More Pictures“ könnt ihr auch Bilder (aus öffentlichen!) Gallerien der anderen Benutzer in den Blog einfügen. Auch wenn die Bilder da nicht direkt angezeigt werden, erscheinen sie dann richtig im Blog.
Zur Voransicht des Blogs braucht ihr nur „Zwischenspeichern“ klicken. Es dauert nun etwas bis die Voransicht (im unteren Teil) geladen wurde. Um den Blog zu veröffentlichen, braucht ihr nur auf „speichern“ klicken.
Was ist…
Trackback?
Diese gute Definition habe ich dazu gefunden:
„Du liest auf Blog XYZ einen guten Beitrag, hast selbst noch Infos und kannst mehr daraus machen als nur einen Kommentar. Dann schreibst du auf deinem Blog einen neuen Eintrag und schickst dem Blog XYZ einen Trackback, damit der dann weiß, dass du dich auf ihn beziehst.“
Trackback ist dazu gedacht, bei anderen Blogeinträgen einen „Track“ (verweis) „Back“ (zurück) Link – zu gut deutsch „Zitat“ auf deinen Blog einzufügen. Diese Option findet ihr unterhalb des Eingabefeldes. Dort einfach bei der Option „Trackback“ das + auswählen und dann den Link eingeben. Ein Trackback link wäre zum Beispiel: „https://blog.stvc.de/admin/2006/09/05/willkommen.stvc/trackback/“ wenn man einen Trackback auf den Willkommen-Blogeintrag setzen würde.
Dies geht mit fast allen Blogs (auch von anderen Anbietern). Den Trackback Link erfahrt ihr wenn ihr bei den jeweiligen Blogeintrag auf „Kommantar hinzufügen“ geht. Dort steht dann unterhalb des Blogs verschiedene Links dort müsst ihr den „Trackback“ Link wie gewohnt in die Zwischenablage kopieren und dann bei euren Blog unten bei den Trackback Links einfügen. Der Trackback wird dann bei dem verwiesenen Blog angezeigt, wobei von eurem Blogeintrag dann immer nur ein Zitat.
Titelform?
Bei der Titelform könnt ihr euren Blog einen kürzeren Titel geben. So wird in der url nicht mehr https://blog.stvc.de/user/jahr/monat/tag/das-ist-ein-wirklich-sehr-langer-oder-noch-laengerer-eintrag.stvc (Den bekommt man wenn man dies beim „Titel“ eingibt) sodnern halt nur noch https://blog.stvc.de/user/jahr/monat/tag/langereintrag – Bitte beachtet dabei, das ihr dort keine Sonderzeichen eingebt! Sonderzeichen (ä ö ü ß usw) im Titel des Blogeintrags sind erlaubt – inder Titelform jedoch nicht!
Passwortschutz?
Falls ihr meint eurer Blogeintrag darf nur von bestimmten Besuchern gelesen werden, könnt ihr dort ein Passwort eintragen das man dann zum lesen des Eintrags eingeben muss.
Diskussion?
Dort könnt ihr Einstellen ob ihr Kommentare zu euren Eintrag wünscht oder ob andere auf euren Blog linken dürfen.