Nachdem ja das StudiVZ an die Holzbrinck GmbH (die ja auch die StartUP Gelder für das StudiVZ gegeben hat) verkauft wurde – der Verkaufspreis soll so um die 50 bis 80 Millionen Euro gelegen haben – es wurde sozusagen nur zurück gekauft was man selbst gesponsort hat. Die Gründer des StudiVZ sollen ja von der Verkaufssumme nur sehr wenig gesehen haben (andere munkelten von 10-20 Millionen Euro, doch das ist wohl zu übertrieben). Der Blog vom StudiVZ – er war mal eine gute Möglichkeit damit die User des StudiVZ sich zumindest über einen kleinen Teil gemeinsam und abseits der Gruppen unterhalten konnten – ist ja nach dem einer der Mitarbeiter des StudiVZ behauptet hat das der CCC (Computer Chaos Club, ist eine Gemeinschaft von sogenannten „Hackern“) vergeblich versucht hätte das StudiVZ zu hacken, nach nicht einmal einen Tag da dann gehackt wurden. Der Hack ging über eine Lücke bei der WordPress-Blog-Software (welche hier auch genutzt wird) und da glücklicherweise der Blog auf einen extra Server abseits der normalen Userdatenbanken etc lag, geschahen keine größeren Schäden – aber der Blog wird wohl so schnell nicht wieder auftauchen…
Seit dem Verkauf sind nun einige mehr oder weniger lästige Neuerungen wie zum Beispiel die Anzeige des „Campus Captains“ (Suche) oder die von manchen so geliebte „Super Suche“ (es gab während diese offiziell im StudiVZ ausgeschalten war, eine externe SuperSuche die anscheinend auch wunderbar geklappt hat…) wieder gekommen. Des weiteren wird man nun mit dem „Kennst du schon..?“ auf der persöhnlichen Startseite begrüßt… naja StudiVZ meets Kontaktbörse. Die bisherige Werbung („Blue Man Group“ und „Virginia Jetzt“) hielt sich ja so in Grenzen des erträglichen – mal sehen wann da mehr kommt.
Die Plagiate – aus den Zeiten wo das StudiVZ mehr offline als online war und die Bugs nur so spuckten sowie das StudiVZ einer sehr schlechte Kritik hatte – gibt es ja immer noch solche Seiten wie zum Beispiel „pennervz.de“ „frickelvz.de“. Die damals öminöse Seite „studikz.de“ (in Anlehnung an den „Völkischen Beobachter“ den Ehssan Dariani im letzten Jahr rausgebracht hatte – als Einladung zu einer Party) ist nun wieder offline.
Bei der Blogbar von DonAlphonso (einer derer weswegen überhaupt am StudiVZ soviel getan wurde) ist nun rund um das StudiVZ auch etwas Ruhe eingekehrt – auch wenn er ab und zu noch diverse Meldungen rausbringt wie zum Beispiel über Gruppen die den Völkermord an den Armeniern leugenen oder ähnlichen Gruppen die – obwohl gemeldet – nicht gesperrt werden.
—
Ich habe bewusst auf viele viele Links verzichtet die ich hier zu fast jeden Absatz hätte posten können, doch wer mag, braucht ja nur auf der blogbar.de oder zum Beispiel bei google.de nach den Stichwort „StudiVZ“ suchen – viel Spaß.
Ach ja, das VZ. Eigentlich das perfekte Symbol für eine
Gesellschaft, die einerseits Deckung waren will, andererseits an
der Anonymität seinerselbst krankt und die Flucht nach vorne wagen
möchte. Auch wenn’s mittlerweile ein wenig ruhiger zu geht, wird es
sicher noch oft Dreh – und Angelpunkt hitziger Debatten sein, aber
welche Community ist das nicht? Auch das STVC steht ja oft genug
unter Beschuss. Man muss halt selbst entscheiden, auf welcher Seite
man sich sieht und auch den Hass-Pages kann man keinen Vorwurf
machen. Einen Hype zu boykottieren bedeutet ja nur, sich einem
gegenläufigen Hype anzuschließen – macht beides Spaß.
also ich weiss gar nicht warum am vz immer so rumgemägelt wird. ich
hab schon so viele alte schulfreunde wieder getroffen, wo man
einfach die handy nummer nich mehr hatte. wer kein bock auf studivz
hat, soll sich dann da halt nich anmelden. ich finds töfte da, ach
töfte…tolles word 🙂