Freunde über dem Großen Teich…

Gar nicht mal so leicht.

Vor einem Jahr ist meine Freundin nach Amerika gezogen, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, das Land, in dem man vom Tellerwäscher zum Millionär aufsteigen und den „American Dream“ leben kann…

Eine Riesen Chance natürlich, aber auch ein Risiko.

Nicht jeder schafft den Sprung über die Klassen hinweg, nicht jeder schafft es, auch wenn er sich anstrengt.

Die Vorstellungen von amerikanischen Familien, in denen beide Partner mehrere Jobs benötigen, um überhaupt einigermaßen über die Runden zu kommen, sind für meine Freundin Realität geworden.

Eigentlich unglaublich: „Rüber“ ging sie, um an der Seite ihres Mannes in seinem Heimatland und bei seiner Familie zu leben, um „drüben“ Lehramt zu studieren und dann amerikanischen Kindern die Kunst des Malens beizubringen, und „drüben“ sitzt sie jetzt mit 2 Jobs an der Backe, die rein gar nichts mit Kindern und Lehramt zu tun haben, und kämpft um die täglichen Dollars…

Das hat mich heute ziemlich bewegt, zumal meine Freundin kein Einzelfall ist… Es ist leider, leider wahr: In Amerika wird auch nur mit Wasser gewaschen , und ohne den entsprechenden finanziellen Hintergrund ist man ein Nichts, ein Niemand… Schlimmer wahrscheinlich noch als hier, da „drüben“ die sozialen Absicherungen nicht so ausgeprägt sind wie bei uns…

Bleibt eigentlich nur noch, meiner Freundin Glück zu wünschen und die nötige Ausdauer… Es ist schließlich noch nicht zu spät, und vielleicht lässt das Glück auch einfach noch ein bisschen auf sich warten…. ;-) 

 

Och wie schön…

…dass man auch mal hier Schreiben kann. Um es mal genauer zu fassen denke ich dass das hier wohl einer der Hobbys der Zukunft wird. Oder will sich jemand der weiterschreiterden Zeit des STVCs entziehen. Man schreibt, und schreibt weiter. Und wenn man hier auf diese schöne Schreibmaske schaut, will man einfach weiter schreiben.

Heute hab ich was geschafft. Und darauf bin ich stoltz. Wenn man etwas macht, was für eine Bandbreite der Menschen in dieser Community ist, kann man zurecht stoltz sein.

Das überarbeiten von Trekpedia.de/testwiki/ war zwar nicht einfach, aber dafür bin ich zufrieden es geschafft zu haben.

Windows trifft Startrek

die geschichte habe ich von geran(STVC)Autor und Quelle unbekannt.

 

Windows trifft Startrek

Picard:
Mr. LaForge, haben Sie schon Erfolg bei ihrer Analyse der möglichen Schwächen der Borg gehabt? Mr. Data, konnten sie in die Kommandostruktur der Borg eindringen?
LaForge:
Ja, wir haben die Antwort in unseren Archiven über die Computertechnologie des späten zwanzigsten Jahrhunderts gefunden.
(Er drückt eine Taste und ein Logo erscheint auf dem Bildschirm)
Riker: (irritiert guckend)
Wer oder was in aller Welt ist „Microsoft“?
Data: (dreht sich um, um zu antworten)
Erlauben sie es mir zu erklären: Wir haben ein Programm namens „Windows“ gefunden, dass wenn wir es durch die Kommandostruktur der Borg schicken in der Lage ist mit exponentiell wachsender Geschwindigkeit System-Ressourcen zu belegen.
Picard:
Aber die Borg haben eine erstaunliche Anpassungsfähigkeit. Würden sie nicht die Geschwindigkeit ihres Verarbeitungssystems erhöhen um sich anzupassen?
Data:
Das ist wahr, aber das Programm „Windows“ ist in der Lage dies zu bemerken und erstellt dann automatisch eine neue angepasste Version von sich selbst, die sich „Upgrade“ nennt. Dadurch ist „Windows“ in in der Lage, System-Ressourcen schneller zu belegen als die Borg System-Ressourcen hinzufügen können. Wenn meine Berechnungen korrekt sind, sind am Ende alle System-Ressourcen der Borg von „Windows“ belegt, so dass keine Ressourcen mehr für ihren operativen Bedarf vorhanden sind.
Picard:
Exzellente Arbeit. Dieses „Windows“ scheint besser zu sein als die „Unlösbare geometrische Form“.
(15 Minuten später)
Data:
Captain, „Windows“ ist erfolgreich in der Kommandostruktur der Borg installiert worden. Wie erwartet wurden 85% der System-Ressourcen innerhalb kürzester Zeit von Windows belegt. Wir warten aber noch auf eine positive Bestätigung des erwarteten „Upgrades“.
LaForge:
Die Scanner zeigen einen Anstieg der System-Ressourcen der Borg an, aber wir haben immer noch keine Anzeichen eines „Upgrades“, das die zusätzlichen System-Ressourcen belegt.
Picard:
Mr. Data, gehen Sie noch mal durch die historischen Daten und stellen Sie fest, ob wir etwas übersehen haben könnten.
Data:
Captain, ich habe herausgefunden, warum wir noch kein „Upgrade“ feststellen konnten. Wie es scheint haben die Borg diesen Teil des Plans umgangen, weil sie ihre Registrierungskarten nicht eingeschickt haben.
Riker:
Captain, wir haben keine andere Wahl. Bitte um die Erlaubnis, Notfallmaßnahmen einleiten zu dürfen…
LaForge:
Warten Sie, Captain. Der Prozentsatz der freien System-Ressourcen der Borg ist gerade schlagartig auf 0 gesunken!
Picard:
Mr. Data, was zeigen die Scanner an?
Data: (die Anzeige studierend)
Scheinbar sind die Borg auf ein internes Modul von „Windows“ namens „Solitaire“ gestoßen, welches die restlichen freien System Ressourcen belegt hat.
Picard:
Warten wir ab wie lange „Solitaire“ die Funktionalität der Borg einschränken kann.
(2 Stunden vergehen)
Riker:
Mr. LaForge bitte geben sie uns eine Übersicht über den Status der Borg.
LaForge:
Wie erwartet versuchen die Borg den Verlust an System Ressourcen auszugleichen. Aber ich habe eine Sonde nahe der Borg positioniert, die bei einem Anstieg der System Ressourcen ein neues „Windows“-Modul aus dem sogenannten „Microsoft Funpack“ in die Kommandostruktur der Borg einspielt.
Picard:
Wie viel Zeit bekommen wir dadurch?
Data:
Basierend auf der gegenwärtigen Anpassungsrate ist in 6 Stunden, 23 Minuten und 33 Sekunden die Funktionalität der Borg wieder hergestellt.
LaForge:
Captain, die Scanner zeigen an dass ein anderes Raumschiff in diesen Sektor eingeflogen ist!
Picard:
Identifizieren sie es, Mr. Data.
Data:
Bei dem Schiff handelt es sich um ein uns unbekanntes Raumschiff, seine Kennzeichnung weist jedoch große Ähnlichkeiten mit dem Mircosoft Logo…
(Über den Kommunikationskanal)
HIER SPRICHT ADMIRAL BILL GATES VOM MICROSOFT FLAGGSCHIFF „MONOPOLY“. WIR HABEN POSITIVE BESTÄTIGUNGEN ÜBER UNREGISTRIERTE SOFTWARE IN DIESEM SEKTOR. ÜBERGEBEN SIE UNS ALLE KOPIEN UND WIR KÖNNEN ZUSÄTZLICHEN ÄRGER VERMEIDEN. SIE HABEN 10 SEKUNDEN ZEIT UNSERE FORDERUNGEN ZU ERFÜLLEN!
Data:
Das fremde Schiff hat seine vorderen Luken geöffnet und stößt tausende humanoider Objekte aus.
Picard:
Vergrößern und auf den Schirm.
Riker:
Mein Gott, Captain. Diese Menschen bewegen sich auf das Borg-Schiff zu, ohne Raumanzüge! Wie können sie das überstehen?
Data:
Ich glaube nicht das es sich bei diesen Lebewesen um Menschen handelt. Wenn sie genauer hinschauen werden sie feststellen, dass diese Lebewesen im Stil des zwanzigsten Jahrhunderts Lederaktenkoffer und Armani-Anzüge tragen.
Riker und Picard: (mit panischer Stimme)
ANWÄLTE!
LaForge:
Das ist unmöglich! Die letzten Anwälte wurden nach dem Großen Erwachen 2017 in die Sonne geschossen.
Data:
Das ist richtig, aber anscheinend haben einige von ihnen überlebt!
Riker:
Sie haben das Borg-Schiff umringt und bedecken es mit allen möglichen Papieren.
Data:
Ich habe in unseren Archiven über dieses Verhalten gelesen. Es hat sich für die Opfer in 90% aller Fälle als fatal erwiesen.
Riker:
Sie nehmen die Borg auseinander!
Picard:
Schalten sie den Schirm ab, Mr. Data. Ich kann dieser Grausamkeit nicht beiwohnen, selbst die Borg verdienen etwas besseres.

Neues aus Klötenhausen…

Um es gleich vorweg zu nehmen, es handelt sich bei der Klöte nicht etwa um meine Körperteile sondern lediglich um meinen tierischen Mitbewohner der Spezies Zwergrauhaardackel, der wie man manchmal vermuten mag nur aus seinem unteren Drittel besteht weil bei seiner bevorzugten Schlafposition nur ein paar markante Merkmale herauslugen.
Gestern hat es die Klöte einmal mehr zu einer denkwürdigen Darbietung gebracht…

Bevor ich mich an den PC setzte um meiner bevorzugten Position zu frönen und das STVC mit meiner geschätzen Anwesenheit zu beehren, steckte ich dem länglichen Gesellen ein Schweineohr zu, damit er beschäftigt ist und nicht in aller Seelenruhe meine Handtücher oder Socken verdaut. Nach einer Weile der Stille höre ich aus dem angrenzendem Schlafzimmer ein knisterndes Scharren, untermalt mit dem Rascheln von Daunen und dem Schnaufen der Klöte. Nach ein paar Minuten in denen ich Krallentapsen auf dem Laminat vernehmen konnte, ging das Ganze von vorne los. Nachdem zweimal lautes Papierratschen aus des Dackels Behausung erklang, ahnte ich dass der „Unfugfaktor“ mal wieder größere Ausmaße anzunehmen gedachte und ging endlich nachsehen. Es verschlug mir glatt die Sprache: Unter dem Daunenbett, welches immer quer am Kopfende liegt und seine Höhle ist, finde ich eine (natürlich noch ungelesene) Zeitung, das darunter versteckte Schweineohr und zur Krönung zwei rausgerissene Seiten meines aktuellen Buches, welches einst neben dem Bett lag und jetzt in der Dackelschnute hing. Der Meister der klötenlüftenden Rückenlage hat es tatsächlich gebracht sein Schweineohr in Zeitungspapier zu wickeln und weil das nicht reichte musste mein Buch dran glauben. Kann man da böse sein?? *g*
…to be continued…

[thumb:839:l]

Die schönsten Tage!

Die schönsten Tage die ich nach meiner Knieop verbringen durfte, waren in Wiesbaden mit meinem Schatz und meiner guten Freundin Moirasam. Auch wenn noch Schnee lag,es war herrlich in dem März. Auch die Eltern und der Bruder von Moira waren ganz toll und soooo lieb zu mir! Denn es ist nicht leicht mit Krücken durch die Gegend zu laufen. Ach und mein Schatz hat mir das ganze erst ermöglicht!

Ich liebe ihn. Er ist das Beste was ich je im Leben bekommen habe!

Darum möchte ich euch hiermit mal Danke sagen!

[thumb:671:l]

Plugin für Coppermine – Google Analytics Plugin

Ab heute gibt es ein spezielles Plugin das die Einbindung von Bildern aus der Coppermine Gallerie der STVC User ermöglicht. Dies beinhaltet zum Beispiel, das jeder der sich hier anmeldet automatisch bei der STVC Bilder Gallerie angemeldet wird. Das Einfügen der Bilder ist simpel: Einfach beim Schreiben des Blogs das Bild aus einer eigenen Gallerie (es können dabei auch alle Bilder eines Albums eingefügt werden) oder aus (öffentlichen) Gallerien anderer User. Wer den wysiwyg-Editor nutzt, kann das Bild dann auch sehr leicht an einen bestimmten Ort im Blogbeitrag plazieren. Optional kann auch zu jedem Bild eingestellt werden ob es nur als Thumbnail (Vorschau) oder in voller Größe im Blog angezeigt werden soll. Zudem kann auch noch bestimmt werden, ob das Bild zur Gallerie des Users linkt oder ob keine Verlinkung stattfindet.

Für bessere Statistiken wurde zudem das Plugin zur Unterstützung von Google Analytics eingebunden. Dieses zeichnet alle Bewegungen von nicht eingeloggten Usern auf. Die Privatsphäre von den Bloggern ist dadurch gesichert. Mehr dazu bei den FAQs.