Milchbart-Foto-Aktion bei jojo

Ah mal wieder etwas interessantes: Jojo auf zu einer Milchbart-Foto-Aktion aufgrufen, wobei jede(r) die untere Gesichtshälfte in Milch tunken soll und dann ein Foto davon machen möchte.

Klar hab ich mir dabei gedacht: Ist ja wohl nicht so schwer – aber dann die große Enttäuschung: Die „1,5% H-Milch“ hält ja gar nicht so gut wie gedacht… hmpf. Naja hier 2 von meinen 3 Versuchen ein vernünftiges Bild hinzu bekommen. (Das 3. habe ich hier nicht mit reingenommen, da mit die (Be)Wertung dann auch immer noch objektiv ist.

[image:1825:c:s=1:l=d]
Mein Nachteil ist ja, dass ich so ein helles Gesicht sowie Haarfarbe habe – und man dadurch die Milch noch weniger sieht… siehe das Bild:
[image:1824:c:s=1:l=d]
Wie man sieht – sieht man nichts.. daher musste ich zu drastischen Mitteln greifen und alles verdunkeln damit man wenigstens nen Tropfen der Milch sehen kann (ich hab ja leider keine Buttermilch oder sonstiges was vieel besser hält bzw zu sehen ist).

Wichtig: Bitte stimmt alle für mich 😉 bei der öffentlichen Wahl zur Mr und Mrs Milchbart ab Montag/Dienstag bis Mittwoch bei Jojo. Zu gewinnen gibt es einen individuell gestalteten Button für den Blog sowie eine handgezeichnete Kuh und Beetlebum-Fanmaterialien.

P.S: Wer nicht abstimmt kann mir ja die Daumen drücken – wenn es geht auch alle zwei 😉

Veröffentlicht von spookie2

Webmaster des STVC, abgeschlossene Ausbildung als Umweltschutztechnischer Assistent im Berufschulzentrum Dippoldiswalde (2004). Danach Fachhochschulreife bis Juli 2006 und nun harre ich der Dinge (des Studiums) in Zittau. Das Studiumfach ist "Chemie".

Beteilige dich an der Unterhaltung

4 Kommentare

  1. Werbung kommt im moment noch nich wech (weils sonst kosten würde) –
    erst wenn ich mir sicher bin dass ich da regelmäßig dabei bleib.
    Ist mein erster ERNSTHAFTER Blog daher werd ich mich erstmal ein
    wenig in dem Berreich umhören. Will eigentlich auch garkeinen
    Konkurenzkampf führen, sondern hab einfach nur Spaß daran meine
    Comics hochzuladen^^ PS: wie geht das mit den Plugins? PPS: was is
    Trackback URI ?

  2. (du hast keine Chance bei dem Milchbart Wettbewerb – ohne Bart kein
    richtiger Milchbart *MUHA*)

  3. Lanar – nur weil ich so blonde Haare habe, heißt des noch lange
    nicht, dass ich keine Bart habe. Und was kann ich dafür das die
    Milch absolut nicht halten will?

  4. Plugins kommt auf deine verwendete Blogsoftware drauf an ob es das
    unterstützt. Je nach Blogsoftware kann man verschiedene Plugins
    aktivieren – bei großen Anbietern muss man das meist bei einer
    speziellen Konfigurationsseite machen. Wo bei es für die in
    Deutschland meist verwendete Blogsoftware (WordPress) – was hier
    auch genutzt wird – so ist, das man ganz nach belieben sich
    diverese Plugins aus einer großen Anzahl von Plugins auswählen
    kann, diese dann auf den eigenen Host laden muss, ggf spezielle
    Seiten verändern und dann einfach bei Einstellungen über einen
    einfachen Mausklick (de)aktivieren kann. Trackbacks: Du gibst bei
    deinen Blogartikel diverse Links zu anderen Blogbeiträgen auf
    anderen Blogs an. (Und verlinkst im Beitrag zu dem Blog/speziellen
    Blogartikel). Für diesen Blogbeitrag ist zum Beispiel der
    Trckbacklink:
    https://blog.stvc.de/admin/2007/05/05/milchbart-foto-aktion-bei-jojo.stvc/trackback/
    (URL/trackback/ ist die gebräuchliste Endung für einen Trackback –
    bei deinen Blog ist dies z.B. anders) Wenn du dann deinen
    Blogbeitrag veröffentlichst, wird von der Blogsoftware automatisch
    bei dem anderen Blog ein „Kommentar“ hinterlassen (wenn der Autor
    dies für den betreffenden Artikel erlaubt hat) – meist der Absatz
    wo der Link zum betreffenden Blog drin steht. Da oft Spam kommt,
    werden fast alle eingehenden Trackback’s die keinen Link im Beitrag
    haben zum Beispiel von Askimet (Spam Blocker) gesperrt – und auch
    der „getrackbackte“ Blogger freut sich über solche Trackbacks
    nicht, da ja nur einseitig ein Link gesetzt wird. Daher sollte man
    immer einen Link im Beitrag zu den anderen Blogbeitrag haben und
    dann geht das schon in Ordnung – schließlich lebt die Bloggosphäre
    von der Verlinkung untereinander. Trckbacks schauen dann z.b. so
    wie hier aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert