Kurzinfos

Hochschule: 3. Semester hat angefangen… fein! Endlich mal mehr mit Chemie als die beiden Semester davor. Wird sicher spannend mit der Schauvorlesung im Dezember (einmal für Erwachsene und einmal für Kinder in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium – Gymnasium für die Handlung zuständig, wir Chemiker dafür das es knallt und stinkt 😉 Nächstes ist Banner: Anscheinend befürworten bisher knapp 75% von 41 Teilnehmern das Banner/ die Signatur Nummer 1. Heute war mal wieder Blutspendetag an der Hochschule Zittau/Görlitz in der Zittauer Mensa gewesen – jeder 30. hätte bei einer Verlosung was gewinnen können (ich weiß nicht was genau). Ich konnte leider keinen Gegenbeweis zu meiner letzten Blutspende anbringen, da ich leider Husten und Schnupfen hab (wie das so üblich ist bei den Studenten am Anfang des Wintersemesters – erstmal alle ihre Keime verteilen und unschuldige Kommilitonen halbwegs flach legen…)

Und: Ich bin nicht mehr „auf dem Markt“ ich habe eine wundervolle Person gefunden, mit der ich am liebsten jeden Tag zusammen sein würde – was leider aufgrund der Entfernung und der unterschiedlichen Studienrichtung nicht geht 🙁 Hdl „D.“.

Veröffentlicht von spookie2

Webmaster des STVC, abgeschlossene Ausbildung als Umweltschutztechnischer Assistent im Berufschulzentrum Dippoldiswalde (2004). Danach Fachhochschulreife bis Juli 2006 und nun harre ich der Dinge (des Studiums) in Zittau. Das Studiumfach ist "Chemie".

Beteilige dich an der Unterhaltung

8 Kommentare

  1. Hi, ich habe ein änliches Programm das Du beschreibst mal mit 15-16
    mitgemacht. Damals wollte die Uni Dortmund erforschen, ob
    Gymnasiasten der Mittel und Oberstufe den Stoff der Uni Chemie
    begreifen Können. Am Beste fand ich Ferrumoxid mit Aluminium und
    Magnesium als Zünder.

  2. Hi Karsten, das was du meinst ist etwas anderes. Solche Programme
    wie du gesagt hast, gibt es jetzt mehrere wo dann in Zusammenarbeit
    mit Universitäten öde Forschungseinrichtungen an den Schulen extra
    Unterricht durchgeführt wird oder sich Schüler, die sich dafür
    interessieren da mit melden und dann auch mitmachen können. Bei mir
    geht es bei der Schauvorlesung einfach darum, das man zeigt, das
    Chemie auch Spaß machen kann und nicht nur das öde lernen und
    pauken in der Schule ist. Zudem haben dann die Schüler des
    Gymnasiums die Möglichkeit auch vor größerem Publikum aufzutreten.

  3. @spookie: Solche Schauvorstellungen kenne ich noch vom Gymnasium.
    Da wurde in Chemie viel zum leuchten, rauchen, knallen gebracht.
    Viele Kinder fanden das auch spannend und Chemie toll. Der
    Unterricht später war aber alles andere – die paar Versuche, die
    spektakulär waren kann ich in meinen 4 Jahren Chemie an einer Hand
    abzählen 😉 Viele Grüße, Ralf Edit: Url geändert – bitte keine
    Links auf kommerzielle Seiten. Danke (Deswegen landete der
    Kommentar auch im Spam Filter)

  4. Hi Ralf, sowas kommt dann aber auch mit auf den/die Lehrer(in) mit
    an. Wenn diese dann auch einigermaßen Fazination zum Thema
    aufbringen und das den Schülern auch rüberbringen können, macht es
    auch so mehr Spaß als trockener Unterricht. Viele die Chemie
    unterrichten können (vor allem dann in den höheren Klassen) manche
    Sachen nicht machen, weil diese einfach zu gefährlich sind – wer
    würde schon das Wagnis mit einer rebelligen Klasse machen und dort
    Chemikalien ausgeben die Verletzungen o.ä. verursachen können. Dann
    doch eher nur ungefährliches Zeugs und schlimmeres ggf nur hinter
    Glaswand etc (wenn vorhanden) was den Schülern dann auch net so
    besonders vorkommt. (Selber machen ist immer noch besser als
    irgendwas vorgeführt zu bekommen)

  5. Bei uns an der Hochschule wird alles was blubbern, zischen, knallen
    kann und zudem noch „über“ ist in einer Weihnachtsvorlesung der
    besonderen Art hochgejagt. 😀 Damit es noch richtig lustig wird
    gibts für alles Zuschauer Glühwein.

  6. Hallo, ich habe mal eine Frage: Ich war früher als Teenager auch
    Trekki, aber von dem „Star Trek Voyager Center (STVC)“ habe ich
    noch nie gehört. Ist das ein Kunstwort, dass Du Dir ausgedacht hast
    oder eine neue Szene? Viele Grüsse Mmartin

  7. Hi Martin, das STVC gibt es schon seit 2001 unter
    https://www.stvc.de bzw. https://www.voyager-center.de Das STVC wurde
    damals von einen Abiturienten anläßlich der Voyager Folgen im Free
    TV (damals: Sat 1) erschaffen. Natürlich ist es ein Kunstwort im
    weiteren Sinn, doch der Zusammenhang dürfte ersichtlich sein wie
    der Name zustande kam. P.S: Deinen Link zur Homepage musste ich
    ändern, da er nicht den Kommentarregeln entsprach (werbliche
    Seite).

  8. Startrek ist nciht = Startrek …. es kommt nichts an die alten
    originalen FOlgen ran! Alles andere hat den Durchbruch nicht
    geschafft, wiel einfach keine guten Ideen mehr da waren Edit: Link
    geändert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert