Vor kurzem ging eine Nachricht durch unsere Medien, die besagt, dass eine Firma in Niederösterreich ihren Angestellten 100 Euro im Monat mehr bezahlt, wenn die Mitarbeiter dafür mit dem Rauchen aufhören.
Zugegeben, es ist ein sehr kleiner Betrieb und im Interview mit dem Geschäftsleiter war herauszuhören, dass es der Firma nicht allzu schlecht geht (finanziell).
Seit diesem Zeitpunkt ist das natürlich Gesprächsthema Nummer 1 bei uns. Über den Daumen gepeilt arbeiten in meiner Firma etwa 300 Leute.
Geschätzte 80% davon sind Raucher.
Einige würden sofort mit dem Rauchen aufhören, für eine Gehaltserhöhung in dem Maß. Jedoch ist das bei uns finanziell auf keinen Fall machbar.
Stören würde es mich durchaus sollte der Aspekt „Raucher arbeiten weniger als Nichtraucher“ als Hauptargument geltend gemacht werden um das „Rauchverbot“ in der Firma eines Tages durchzusetzen. Dem ist keineswegs so.
Das groß angekündigte Rauchverbot in Lokalen wird derzeit umgesetzt. Viele Lokalbetreiber rauffen sich die Haare aufgrund des finanziellen Aufwands nun einen separaten Raum für Raucher oder Nichtraucher zu schaffen.
Ich bin ehrlich gesagt für diese räumliche Trennung. Denn wenn es jemanden stört, dann sollte er auch nicht mit Rauchern zusammengestopft werden.
Ich frage mich nur langsam, warum so plötzlich und in allen Lebensbereichen Jagd auf Raucher gemacht wird. Ein Vorschlag, der im Parlament gleich dem Erdboden gleich gemacht wurde, war ja, das Rauchen im Auto zu verbieten, wenn man Kinder mit sich führt.
Also mal ehrlich… Als nächstes kommt dann, ich darf nicht mehr in meinem Haus rauchen wenn mein Nachbar das Fenster offen stehen hat. Ein bisschen abgehoben von der Realität sind manche Ideen schon.
Ich befürworte es nicht in der Gegenwart von Kindern zu rauchen! Ich würde es meinem Kind, sofern ich eines hätte, auch verbieten, solange es noch nicht 16 ist.
Was es dann tut, ist seine Sache.
Im Forum wurde dieses Thema schon viele Male auseinandergerupft und zerlegt, aber dennoch ist es mir heute einen Blog wert.
Solange „wir Raucher“ die Krankenkassen ausreichend finanzieren ist alles in Ordnung, im Gegenzug dafür werden eben viele Bereiche unzugänglich gemacht.
Richtig oder falsch, liegt dann im Auge des Betrachters.
In knapp 2 Jahren werde ich mit dem Rauchen aufhören und die Sache evtl. dann von der anderen Seite beurteilen können. Jedoch aus heutiger Sicht bin ich schon etwas empört.
Das ist total lächerlich weil man eigentlich den Nichtrauchern mehr
bezahlen sollte das sie eben mehr arbeiten, statt die Raucher
dadurch zu belohnen das sie nun mehr Geld bekommen und sich die
Kippen eben vor und nach der Arbeit zu benehmigen. Es gibt nichts
schlimmeres als einen Mitarbeiter der eine Rauchfahne hinter sich
her durch das ganze Büro zieht.