Blogzählung: Stop – Blogcensus kommt bald

Hm. Die Blogzählung die Alexander Trust gestartet hatte ist gestoppt wurden. Grund dafür ist ein neues Projekt namens Blogcensus. Das Angebot bezüglich des Gastartikels schreiben auf Sajonara besteht natürlich weiter – nur werde ich dies dankend ablehnen, wohl wissend dass ich noch nicht an das Niveau solch eines Blogs heran komme.

Weiter zu Blogcensus. In dem Blogartikel Wie viele deutschsprachige Blogs gibt es? (2) von Jens Schröder (von dem auch ursprünglich die These mit den 27.000 aktiven deutschen Blogs, aufgrund von der Beobachtung von Technorati, stammt) wird gut das Ziel von Blogcensus.de beschrieben. Ein weiterer Partner ist Dirk Oblertz von Blogscout.de (siehe Blogbeitrag Blogcensus – Wir vermessen die Blogosphäre).

An sich ist die die Idee, jedes Blog in eine Datenbank auf zu nehmen und dann per Hand! nach zu prüfen ob in die Zählung gehört oder nicht, nicht schlecht. Nur was passiert zum Beispiel, wenn ein Blog das jetzt in der Startphase als „nicht gültig“ gekennzeichnet wurde, dann später doch noch den Kriterien entspricht? Zumal ja der Anfangsaufwand (derzeit ca 42.000 Blogs in der Datenbank seit dem Start des Projekts) sehr groß ist. Dennoch wird es – selbst mit dem eingesetzen Crawler – sehr schwer wirklich alle Blogs zu finden – denn Blogs die ohne einen einzigen In/Out Link sind und somit nur für spezielle Gruppen (Freunde, etc) zu erreichen sind, werden dort trotz allen Bemühens nie in die Statistik aufgenommen werden können.

blogcensus – Wir vermessen die Blogosphäre.
Der neue Dienst blogcensus soll endlich die Frage klären, die seit Jahren durch die deutschen Blogs schwirrt: Wie viele deutschsprachige Blogs gibt es eigentlich?

Mit speziell konzipierten Suchmechanismen und redaktioneller Pflege der Datenbank sollen alle deutschsprachigen Blogs gefunden werden. Bei diesen Blogs wird regelmäßig per RSS-Feed überprüft, ob sie aktualisiert wurden. So soll kein riesiger Blog-Friedhof in unserer Datenbank entstehen, sondern eine stets aktuelle Liste von Blogs, die zur Zeit tatsächlich existieren. Nimmt die Zahl der Blogs ab, steigt sie? Auch diese Frage will blogcensus klären.

Gute Idee – nur was ist wenn ein Blog invisibel ist (d.h. zum Beispiel per Passwort geschützt ist, keine RSS-Feeds anbietet)?

In einer weiteren Phase soll herausgefunden werden, mit welchen Bloganbietern oder welcher Blogsoftware gebloggt wird, ob mehr Frauen oder Männer bloggen, in welchen Städten oder Bundesländern am meisten gebloggt wird, etc. Im Mittelpunkt von blogcensus stehen dabei nicht wenige populäre Blogs, im Mittelpunkt steht jedes einzelne Blog. Die Gesamtheit ist entscheidend.

Hm dies stelle ich mir vorallem als ein sehr schweres Ziel vor. Bloganbieter und Blogsoftware – ok ist nicht schwer. Die Frage nach dem Geschlecht schon eher (vorallem wenn man sich hinter einen Nick versteckt). Dann auch noch die Wahl des Bundeslandes beziehungsweise der Stadt – das wird sehr kniffelig. Vorallem bei bei solchen Blogs wie das STVC Blog – der Server steht in Köln, die einzellnen Autoren kommen aus den verschiedensten Bundesländern, wenn nicht sogar aus dem Ausland. Zählt dann der STVC Blog nur als einer, aber werden dann die einzelnen Autoren einzeln nach Geschlecht und Stadt aufgesplittet? Oder gilt dann blog.stvc.de/admin/ und zum Beispiel blog.stvc.de/apophis als einzelne Blogs?. Gelten dann überhaupt solche internationalen Blogs noch dort mit für die Statistik?

Neue Blogs werden von Blogcensus auch nicht schnell ermittelt werden können, da ja kein Hintergrund besteht und daher ein Blog noch so aktiv sein kann, wenn es nicht irgendwo verlinkt beziehungsweise gelistet ist. Zugleich stellt sich doch dann auch die Frage ob zum Beispiel die deutschen Blogcharts (auch ein Projekt von Jens Schröder; listet wöchentlich die Top 100 der deutschen Blogs über Technorati auf) dann ihren Zweck verlieren – denn wenn man die Blogs schon einmal zählt, ist die Verlockung doch groß auch gleich noch eine Statistik zu den Verlinkungen innerhalb der Blogs zu machen. Interessant wäre eine reelle Auflistung aller deutschen Blogs alle mal – auch für diverse Unternehmen…

Veröffentlicht von spookie2

Webmaster des STVC, abgeschlossene Ausbildung als Umweltschutztechnischer Assistent im Berufschulzentrum Dippoldiswalde (2004). Danach Fachhochschulreife bis Juli 2006 und nun harre ich der Dinge (des Studiums) in Zittau. Das Studiumfach ist "Chemie".

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert