Wenn die Ohren dröhnen

In der U-Bahn sieht man immer mehr Menschen die mit Ohrstöpsel und völlig im Rausch ihrer Musik, umher geistern. IPod, Creative, Trekstor und alle diese Fabrikate die uns im Alltag das Leben angenehmer machen. Aber was, wenn man auch anderen Personen, vom seinem Musikgeschmack überzeugt. Meist wird dass nur als störend, lästig oder „witzig“ empfunden. Mit voller Lautstärke die Trommelfälle ins schwingen zu versetzten ist auf dauer nicht wirklich ein Genuss. Kommt dann noch hinzu dass es ein ziemlich ausgefallener Musikgeschmack ist (z.B. Volksmusik, Hardrock) und dann noch, wenn man noch in öffentlichen Verkehrsmittel sich befindet, dicht an dich, ja, dann ist man der Blickpunkt, oder der Clown im Cirkus.

Gut, man weiß dass immer mehr Personen ihren MP3 Player mitnehmen ,und darauf die Chartbraker höhren, aber es steht nicht umsonst auf den „Kassettenspieler“ drauf: „Bei voller Lautstärke kann es zur Schädigungen der Gehörsinne kommen.“ Also, nicht wundern wenn man zum ersten mal Musik in voller Lautstärke zu Gehör bekommt. Dann hilft aber auch nur noch der Gang zum HNO-Artzt.

Nun, es kann aber auch schon vorkommen, dass man sich Daheim so eine Anlage zusammengebastelt hat, dass man auch zu Hause seine Mitmenschen rund um die Uhr nerven kann. Ein Dolby-Sourund-Sound System ist wohl der Inbegriff jedes Hobby-Kinozuschauers. Aber selbst wenn man sich dann noch die letzten 15 Minuten und sich den letzten Kaffe reinschiebt, merkt mann, dass auch der gute Film nicht unsere Ohren heilt.

„Ohrstöpsel, sind nur für Personen, die Abseits leben.“

Veröffentlicht von Riker93

Alles was hier steht, ist auch in meinem Profil im STVC :)

Beteilige dich an der Unterhaltung

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert